Ein immersives Virtual Reality Training für Infektionsprävention mit visualisierten Keimübertragungen.

ViRTUE - Händehygiene erleben

Wir machen Keime sichtbar

ViRTUE ist eine Virtual Reality-Trainingsanwendung für Händehygiene. Während des Trainings führen Sie diverse Handlungen in einer simulierten Patientenvisite durch. Durch Aktivierung des Keimansichts-Modus können Sie in Echtzeit oder am Ende der Patientenvisite sehen, ob und wo Sie Keime durch Ihre Handlungen übertragen haben.

Das Training ist leicht verständlich. Der Nutzer agiert während der Patientenvisite in VR in einer realistisch gestalteten Spitalumgebung und erlebt hautnah, was seine Handlungen bewirken.

Meta Quest 3 VR Brille
Funktionen

In 20 Minuten Infektionsprävention lernen

ViRTUE macht Keimübertragungen sichtbar und reproduzierbar.

Mit unserem Training erhalten Sie innerhalb kürzester Zeit mehr Handlungssicherheit in der Händehygiene.

Die virtuelle Patientenvisite

Das Händehygiene-Training von ViRTUE findet in einem virtuellen  Patientenzimmer statt. Hier können Sie ohne Risiko Fehler machen und diese anschliessend analysieren.  

Üben Sie, wann die Desinfektion Ihrer Hände notwendig ist, um Keimübertragungen zu vermeiden. Zu Ihren Aufgaben gehören die Begrüssung der Patienten, das Messen der Körpertemperatur, die Auskultation des Herzens und die Erfassung der gemessenen Werte. Beobachten Sie in Echtzeit oder überprüfen Sie am Ende eines Durchgangs, ob Keime übertragen wurden.

Visualisierung von Keimen & Patientenzonen

ViRTUE registriert jeden Kontakt der Hände mit Umgebungs- und Patientenkeimen und zeigt auf, ob und wie sich diese verteilen.

Sie können dabei selbst auswählen, ob die Keime und Patientenzonen sichtbar oder unsichtbar sind.

Messbare Ergebnisse

Replay

Mit Hilfe des Replays können Sie nachträglich Ihre eigene Patientenvisite nochmals anschauen. Dies erlaubt es Ihnen, kritische Momente in Ihrem Arbeitsablauf zu analysieren. 

Monitoring

Um den Lerneffekt zu maximieren, wird der Nutzer während seiner virtuellen Visite von einer zweiten Person begleitet. Diese sieht auf ihrem Bildschirm, was der Nutzer in VR sieht, kann das Training steuern und sich mit dem Nutzer auszutauschen.

ViRTUE PC Screen

Fortlaufende Entwicklung durch Experten

ViRTUE ist ein Produkt des Universitätsspitals Zürich. Es wird von Ateo in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Spitalhygiene und Infektionsprävention des USZ entwickelt.

Aline Wolfensberger

PD Dr. med. Aline Wolfensberger

Universitätsspital Zürich

Oberärztin meV für Infektionskrankheiten und Spitalhygiene 

Walter Zingg

PD Dr. med. Walter Zingg

Universitätsspital Zürich

Leitender Arzt für Infektionskrankheiten und Spitalhygiene 

Lauren Clack

Prof. Dr. Lauren Clack

Universität Zürich

Professorin, Institut für Implementierungswissenschaft im Gesundheitswesen

VIRTUE EINSETZEN

Unsere Angebote

ViRTUE

Software-Lizenz für 1 Jahr

  • Nutzung von ViRTUE auf einem Computer
  • Beinhaltet alle Funktionen
  • Software Updates
  • Funktioniert offline
  • Detailierte Online-Tutorials
  • Dezidierter Support

Betreute Schulung*

Komplettlösung für 1 Tag Handhygieneschulung in VR.

  • 8h Schulung mit ViRTUE
  • 1 betreute VR-Station

*nur innerhalb der Schweiz

Hardware Paket

Wir liefern Ihnen die Hardware für die Nutzung von ViRTUE.

  • Leistungsstarker Windows Laptop
  • VR-Headset mit Controllern
  • WiFi-Router für eine kabellose Bildübertragung
  • Robuster und schöner Transportkoffer
FAQ

Fragen & Antworten

01. Was ist ViRTUE?
02. Was sind die Vorteile von ViRTUE?
03. Wie funktioniert die Händehygiene in ViRTUE?
04. Welche Hardware benötige ich, um ViRTUE zu nutzen?
05. Wie kann ich ViRTUE testen?
KONTAKT

Möchten Sie mehr über ViRTUE erfahren? Kontaktieren Sie uns.

Gerne zeigen wir Ihnen in einer individuellen und unverbindlichen Demonstration, wie ViRTUE dazu beitragen kann, die Infektionsprävention in Ihrer Institution zu verbessern.

STUDIEN

Wie effektiv sind VR Trainings?

Studien über ViRTUE

Veröffentlicht: Oktober 2022, J. C. Désiron, D. Petko, V. Lapaire, C. Ullrich & L. Clack

Institute for Implementation Science in Health Care, University of Zürich, Zürich, Switzerland. Institute of Education, University of Zürich, Zürich, Switzerland.

Veröffentlicht: L. Clack, Christian Hirt, Marcel Wenger, Dirk Saleschus, Andreas Kunz, Hugo Sax

Infectious Diseases & Hosp. Epidemiology University Hospital Zurich Zurich, Switzerland. Innovation Center Virtual Reality ETH Zurich Zurich, Switzerland. Health Innovation Center University Hosp. Zurich Zurich, Switzerland.

Studien über weitere VR-Apps & Gamification in VR

Veröffentlicht: Juni 2022, Keitaro Omori, Norifumi Shigemoto, Hiroki Kitagawa, Toshihito Nomura, Yuki Kaiki, Kentaro Miyaji, Tomoyuki Akita, Tomoki Kobayashi, Minoru Hattori, Naoko Hasunuma, Junko Tanaka, Hiroki Ohge

Department of Infectious Diseases, Hiroshima University Hospital, Hiroshima, Japan Department of Surgery, Graduate School of Biomedical and Health Sciences, Hiroshima University, Hiroshima, Japan. Translational Research Center, Hiroshima University, Hiroshima, Japan. School of medicine, Hiroshima University, Hiroshima, Japan. Department of Epidemiology Infectious Disease Control and Prevention, Graduate School of Biomedical and Health Sciences, Hiroshima University, Hiroshima, Japan. Center for Medical Education Institute of Biomedical & Health Sciences, Hiroshima University, Hiroshima, Japan.

Veröffentlicht: Juni 2022, Vanessa M. Eichel, Christian Brandt, Juliane Brandt, Jonas M. Jabs, Nico T. Mutters

Section for Hospital Hygiene and Environmental Health, Center for Infectious Diseases, Heidelberg University Hospital.

Veröffentlicht: August 2020, Gideon Blumstein MD, MS, Brian Zukotynski BS, Nicolas Cevallos BS, Chad Ishmael MD, Steven Zoller MD, Zach Burke MD, Samuel Clarkson BS, Howard Park MD, Nicholas Bernthal MD, Nelson F. SooHoo MD

Department of Orthopedic Surgery, David Geffen School of Medicine at UCLA, Los Angeles, California. David Geffen School of Medicine at UCLA, Los Angeles, California

Veröffentlicht: Mai 2019, Mian Usman Sattar, Sellappan Palaniappan, Asiah Lokman, Atif Hassan, Nauman Shah, Zurabia Riaz

Malaysia University of Science and Technology, Malaysia. University of Management and Technology, Lahore, Pakistan.

Veröffentlicht: Juli 2017, Dominique Makowski, Marco Sperduti, Serge Nicolas, Pascale Piolino

Memory and Cognition Lab, Institute of Psychology, University of Sorbonne Paris Cité, Paris, France. Center for Psychiatry & Neuroscience, INSERM U894, Paris, France. Institut Universitaire de France, France.

Veröffentlicht: Juni 2014, Pedro Pereira, Emília Duarte, Francisco Rebelo, Paulo Noriega

UNIDCOM, IADE – Creative University, Lisbon, Portugal.